04961/8098410  Spillmannsweg 9, 26871 Papenburg

Konzept zum Thema Mobbing

Platte Fahrradreifen, Gelderpressung, Gewaltandrohung, verachtende Blicke, Getuschel, verstummende Gespräche, Gelächter über Schüleräußerungen – Mobbing in der Schule hat viele Gesichter. Es macht den Schulalltag für die Opfer zur Qual.

Aktuelle Untersuchungen zeigen:

An allen Schulen, in nahezu jeder Klasse werden einzelne Schüler regelmäßig schikaniert. Von Eltern und Lehrern wird das Problem häufig nicht erkannt, aber alle Schüler einer Klasse wissen Bescheid.

Konsequenzen:

- Jede Kollegin/Jeder Kollege ist sich des Problems „Mobbing“ bewusst.

- Die Eltern sollten sich des Problems bewusst sein (bei Elternabenden und Info-
Veranstaltungen ansprechen!)

- Wir haben alle offene Augen und Ohren für jegliche Anzeichen von Mobbing (Kopf- und
Bauchschmerzen, Schlafstörungen, innerer Rückzug, keine Einladungen, keine Freunde,
allein auf dem Schulhof, Notenverschlechterung, Schulangst ...)

- Selbstbewusstes Auftreten und das Selbstwertgefühl unserer Kinder wird immer gestärkt

- Lehrer und Eltern müssen im Gespräch bleiben

- Gemeinsame Strategien entwickeln

- Es geht nicht um Schuldzuweisungen

- Der Teil der Klasse, der nicht mitmacht, muss gestärkt werden

- Allgemeine Klassengespräche über Mobbing machen den Schülern das Problem bewusst

- Sinnvoll sind von der Klasse selbst erarbeitete Regeln für pro-soziales Verhalten